187 |
Veröffentlicht am 13.11.2018
Nach der Flakstellung zeigen wir dir heute eine große Häuserruine, die es in sich hat! Im Inneren findest du noch die Einrichtung der früheren Besitzer: eine Standuhr, eine Küchenzeile, ein Bett und weitere kleine Details. Das Gebäude bietet genug Platz für einige Soldaten oder eine Panzerstellung, außerdem grenzt ein ummauerter Garten an das Haus an. Ob es mal ein Bauernhaus war?
Zwei der Mauerecken, der große Laubbaum und die beiden Büsche stehen jeweils auf eigenen Bodenplatten. Das macht dieses Geländeset herrlich modular und man kann es auf unterschiedliche Weise präsentieren. Eine perfekte Ergänzung zu unseren militärischen Bluebrixx-Specials, die sehr bald in Produktion geht.
Wahre Baumeister können mit den Teilen dieses Sets auch ganz andere Gebäude errichten. Der Phantasie sind beim Bauen mit Noppensteinen keine Grenzen gesetzt!
![]() |
Veröffentlicht am 10.11.2018
Aktuell treffen eine Menge neuer Entwürfe bei uns ein, die wir Dir in den folgenden Tagen vorstellen wollen.
Den Anfang macht ein Bunker mit Flakstellung, der Platz für mehrere Soldaten bietet. Als „großer Bruder“ wird er künftig unseren Ein-Mann-Bunker ergänzen.
Der Flak-Vierling 38 wurde authentisch nachgebildet und verwendet einige interessante Teile, um möglichst originalgetreu auszusehen.
Hast Du schon die beiden Skier entdeckt?
![]() |
![]() |
Veröffentlicht am 08.11.2018
Heute ist es so weit: Unser Noppenstein-Studio geht mit seinem ersten Youtube-Video online. Marco aus unserer Produktentwicklung präsentiert darin die überarbeiteten Wehrmachts-Sticker der Bluebrixx-Specials. Außerdem verrät er dir, worauf er beim Aufkleben von Stickern achtet. Mit knapp 4 Jahrzehnten Bauerfahrung hat er wertvolle Tipps rund um Noppensteine.
Künftig werden wir regelmäßig aus dem Studio senden und dir Neuigkeiten und Kniffe rund um Noppensteine präsentieren. Am besten abonnierst du unseren Youtube-Kanal, damit du nichts verpasst! Auch über deine Kommentare freuen wir uns und werden in den Videos häufig Fragen stellen, zu denen wir uns Feedback aus der AFOB-Community wünschen.
Hier könnt ihr unser erstes YouTube-Video aus dem Noppensteinstudio sehen: https://youtu.be/Qz74YA9p5no
![]() |
Veröffentlicht am 07.11.2018
Noppensteine sind anhänglich. Sie haften nicht nur gut an den Füßen, wenn man barfuß auf sie tritt, sondern vor allem aneinander. Deshalb kann man mit ihnen hoch hinaus bauen, ohne dass gleich alles in sich zusammenfällt. Möglich macht das die Noppe, die auf den meisten Steinen thront und die in die Unterseite fast aller Noppensteine gesteckt werden kann.
Fortgeschrittene Baumeister und anspruchsvollere Noppensteinsets verwenden neben dem klassischen Stapeln der Steine noch eine andere Technik, deren Name aus dem Englischen stammt: „SNOT – stud not on top“. Das bedeutet so viel wie „Noppe nicht auf der Oberseite“. Wenn Du schon eines unserer Bluebrixx-Specials-Modelle aufgebaut hast, kennst du diese Bautechnik garantiert.
Es gibt eine Menge Spezialteile, die eine Richtungsänderung der Noppen um 90° bewirken. Ohne diese Technik wären unsere realitätsnahen Modelle nicht möglich, egal ob es um die schlanken Türme Manhattans geht oder um einen Panzerturm. Aus modernen Noppensteinsets ist SNOT nicht mehr wegzudenken!
www.bluebrixx.com
![]() |
![]() |
Veröffentlicht am 05.11.2018
Lower Manhattan wächst rasant weiter! Kaum konnten wir Dir erste Fotos des World-Trade-Center-Moduls zeigen, trifft das nächste Modul zur Endkontrolle bei uns ein: der Foley Square. Hier stehen einige wichtige Behördengebäude.
Das beige Hochhaus mit den großen Lüftungsöffnungen ist das Long Lines Building von AT&T. Es hat kein einziges Fenster und gilt als eines der sichersten Hochhäuser in ganz Amerika. Eigene Gas- und Wasservorräte, eigene Stromerzeugung – eine echte Architekturikone.
Das dritte Modul und das zweite nehmen die City Hall in ihre Mitte. Direkt neben dem namensgebenden Park Foley Square ragt der berühmte Supreme Court auf, dessen Modul bald auch produziert wird. Wenn unser Manhattan noch viel weiter wächst, brauchen wir hier bei Bluebrixx eine größere Fotobox!
|
|
![]() |
Veröffentlicht am 02.11.2018
Du bist hier, also bist Du wahrscheinlich ein AFOB. Das freut uns sehr.
Aber was ist jetzt eigentlich ein AFOB?
Die AFOLs gibt es ja schon länger, also „Adult Fans of Lego ®“ oder auf Deutsch „Erwachsene Fans von Lego ®“. Während sich der AFOL nun aber auf Lego® beschränkt und nur ein Fan von Lego® ist, begeistert der AFOB sich für alle Modelle vergleichbarer Noppensteine.
Er ist der wahre Fan der Noppensteine! Er ist der „Adult Fan of Bricks“ oder eben der „Erwachse Fan von Noppensteinen“. Und eines ist sicher, so schön die Modelle von Lego® sind, und das sind sie unbestritten, so viel größer ist die Welt der Noppensteine jedoch, wenn sich der AFOB nicht nur auf einen Hersteller beschränken muss.
Also, bist Du auch schon ein AFOB?
www.bluebrixx.com
![]() |
Veröffentlicht am 29.10.2018
Das nächste Modul für unser großes Manhattan-Modell wird von vielen schon sehnsüchtigst erwartet.
Heute können wir Dir endlich das erste Exemplar des World Trade Center Moduls zeigen.
Es ist momentan in Produktion und muss dann nur noch hier nach Deutschland verschickt werden.
Also. Du kannst es ganz sicher noch in diesem Jahr unter dem Weihnachtsbaum haben.
Richtig cool sind die Steine und Fliesen in dem Stahl-Metallic Farbton. Da kommt die moderne Architektur dieses berühmten Gebäude-Assambles bestens zur Wirkung.
Hier schon mal einige Bilder zum Appetit machen.
![]() |
Veröffentlicht am 27.10.2018
Natürlich schauen wir immer, wo wir unsere BlueBrixx-Specials weiter verbessern können.
Und auch Anregungen von unseren Fans nehmen wir gerne auf.
Jetzt haben wir die Sticker für die Wehrmachts-Modelle nochmal etwas aufgewertet.
Das Balkenkreuz haben wir etwas verändert. Im Original gab es leicht unterschiedliche Versionen.
Unser überarbeiteter Sticker hat jetzt auch die schmalen, schwarzen Seitenstreifen. Das Wichtigste aber sind die Turmnummern, die wir auf jedem Sticker haben. Meistens waren diese dreistellig für Panzer, Zug und Kompanie.
In Ausnahmefällen gab es aber auch 2 und 4-stellige Nummern. Auf unseren neuen Stickerbögen hast Du jede Zahl 4 mal, so dass Du Dir praktisch alle Turm-Nummern zusammenbauen kannst.
Die neuen Sticker liegen ab sofort, anstatt der alten, jedem BlueBrixx Wehrmachts-Modell bei.
![]() |
![]() |
![]() |
Veröffentlicht am 25.10.2018
Bei der Nachbildung von Waffen tut sich Lego® ja etwas schwer, es sei denn, es ist eine
Laser-Pistole aus StarWars. Das ist ok, denn Lego® produziert für das Kinderzimmer.
Aber als Fan historischer Panzer-Modelle brauchst Du natürlich auch die passenden Waffen
für Deine Modelle. Also haben wir ein kleines Sortiment mit etwa 100 verschiedenen Sets zusammengestellt.
Da findest Du Waffen aus verschiedenen Ländern und Epochen, und anderes Zubehör wie Sandsäcke, Stacheldraht, Schutzwesten…
Endlich kannst Du Deine Figuren angemessen und originalgetreu ausrüsten.
> Hier findest Du unsere Zubehörsets mit Waffen
Veröffentlicht am 23.10.2018
Da das Angebot von Lego® an unterschiedlichen Kettengliedern für Panzer recht spärlich ist,
haben wir verschiedene Kettenglieder in unterschiedlichen Größen entwickeln lassen. Das ist nötig, damit Deine Panzermodelle auch Ketten haben, die in den Proportionen dem Vorbild gut entsprechen. Als BlueBrixx-Special findest Du bei uns drei verschiedene Größen. Die kleinste ist 1 ½ Noppen lang, die mittlere 2 Noppen lang und die große ist 3 Noppen lang. Eine Set mit 100 Stück bekommst Du für 5,- bis 6,- Euro. Neben dem typischen Schwarz, haben wir die Ketten auch in Dunkelgrau und Dunkelsilber. Mir persönlich gefallen die stahlfarbenen in Dunkelsilber am Besten. Damit Du die BlueBrixx-Kettenglieder auch in Deinen LDraw-Entwürfen verwenden kannst, haben wir die LDraw-Dateien zum Download bereitgestellt. Die müssen dann in den Order „Parts/unofficial“. Details dazu findest Du in der LDraw-Anleitung, wenn Du das nicht sowieso schon alles weißt. Also viel Spaß mit den BlueBrixx-Panzerketten.
Hier findest Du die Dateien zum Download
Hier findest Du die BlueBrixx-Panzerketten
187 |