131 |
Veröffentlicht am 06.07.2020
Es sind wieder viele neue Part-Packs eingetroffen!!
Alle Part-Packs findet ihr hier
Veröffentlicht am 05.07.2020
Was hat 2.768 Teile, 4 Motoren, 3x LED-Licht, Fernsteuerung und 2 Batteriekästen? Das neue Supercar von Sembo! Matthias hat dieses Topmodell gebaut und erklärt Marco seine Finessen. Zu denen gehört beispielsweise eine Motorhaube mit gefedertem Klappmechanismus oder Fahr- und Rücklicht, die ferngesteuert angeschaltet werden können.
So ein Modell kann man natürlich nicht nur auf dem Studiotisch zeigen, daher fährt der Rennwagen ab 15:39 durch unseren Lagerverkauf!
Das Video auf Youtube: https://youtu.be/eULnBQDVG0s
Veröffentlicht am 04.07.2020
Heute stellt Marco die Dampflokomotive der Baureihe 65 vor, die von 1951 bis 1956 18mal für die Deutsche Bundesbahn produziert wurde. Als Nahverkehrslok hatte sie keinen großen Kohlevorrat, was ihre Reichweite eng begrenzte.
Marco gibt einen Bautipp zu den Laufrädern der Lok und geht auf die Motorisierbarkeit des Sets ein. Ab 4:38 zeigt unser Baumeister außerdem die demnächst eintreffende Bekohlungsanlage, ein Geländeset unserer Eisenbahnserie.
Das Video auf Youtube: https://youtu.be/GzSAOMD-_-w
Veröffentlicht am 03.07.2020
Manchmal taucht ein Noppenstein-Set auf, das anders ist als die Standardware. Marco hat ein solches Modell aufgebaut, das ferngesteuerte Stuntauto von Qihui. Das Allradfahrzeug hat nicht nur vier Motoren, einen Akku, eine RC-Fernsteuerung und Licht vorne und hinten - und zuschaltbaren Sound obendrein - es fährt auch buchstäblich in alle Richtungen!
Das muss man einfach gesehen haben - ab 20:59 saust das Auto durch unseren Lagerverkauf...
Anders als bei bisherigen Qihui-Sets sind die Technikachsen dieses Modells voll kompatibel mit anderen Marken - hier hat Qihui auch dank Klaus' Bitten die Gussformen modifiziert. Das Set enthält 1.030 Teile und jede Menge Elektronik. Die spezielle Fernbedienung bietet sogar einen Knopf zum Hupen!
Das Video auf Youtube: https://youtu.be/U3WFFdbRAyA
Veröffentlicht am 02.07.2020
Wir haben eine neue Serie aus modularen Gebäuden im Sortiment, altertümliche chinesische Häuser mit circa 1.700 Teilen. Das Besondere an diesen Sets ist, dass sie im Miniblocks-Format konzipiert sind und die bekannten Noppensteinformen enthalten - nur um 25% geschrumpft gegenüber dem Standardformat.
Heute präsentiert Matthias seinem Kollegen Michael das erste dieser neuen Häuser: Das Gasthaus besteht aus 1.692 Teilen und enthält 3 Minifiguren im Format der Miniblocks. Das Dach und das Obergeschoss sind abnehmbar, die Stockwerke sind detailliert eingerichtet. Neben dem Gasthaus bietet die Serie auch eine Apotheke und eine Teestube, die wir in den nächsten Tagen ebenfalls vorstellen werden.
Das Video auf Youtube: https://youtu.be/vpCAifpwM4A
Veröffentlicht am 02.07.2020
Viele BlueBrixx Specials wieder verfügbar, es handelt sich unter anderem um diese Modelle: Geländewagen, Lokomotive V100, LKW Stuttgart, Feuerwehr, 1629 AF HLF20, Passagierwagen Silberling, LKW Turin, Feuerwehr, FF150, HLF20, Stellwerk, Klassische Polizeistation und TEE VT11.5 Diesel Triebzug.
Alle BlueBrixx Specials findet ihr hier
Veröffentlicht am 01.07.2020
Wir haben wieder ein neues Set der Marke Happy Build erhalten, es handelt sich um eine ferngesteuerte Zugmaschine. Dieses Set besteht aus 3 XL- Motoren, Antriebsaggregat, Servomotor, Lithiumbatteriebox, Fernbedienung, USB-Ladekabel und Lichtkabel - insgesamt aus 2949 Teilen.
Alle Sets von Happy Build findet ihr hier
Veröffentlicht am 01.07.2020
Wir starten mit einer neuen Produktlinie durch und planen eine Menge neuer Sets rund um den Wilden Westen der USA. Marco stellt heute nicht nur die Prototypen unseres Westernzugs vor, sondern hat auch eine wichtige Frage an die Zuschauer unseres Kanals:
Sollten wir Eisenbahnschienen in braun produzieren? Wir finden, dass das die hölzernen Schwellen und verrosteten Schienen gut treffen würde, erst recht im Wilden Westen des 19. Jahrhunderts. Aber würden euch AFOBs (adult fans of bricks, den erwachsenen Noppensteinfans) solche Schienen auch gefallen oder bleibt ihr lieber beim klassischen Dunkelgrau? Schreibt uns eure Meinung als Kommentar unter das Video!
Das Video auf Youtube: https://youtu.be/NyGjynGY-Is
Veröffentlicht am 30.06.2020
Heute besichtigen Micha und Marco einen edlen Antiquitätenladen, der es in sich hat: Das modulare Gebäude von Mould King besitzt entfernbare Seitenwände und ein Beleuchtungsset, dessen Leuchtkraft Marco überrascht! Micha hat das Set aufgebaut - und er ist begeistert von den Bautechniken und der Qualität der verbauten Noppensteine.
Das Gebäude besteht aus 3.050 Noppensteinen. Die Beleuchtung benötigt 3 AAA-Batterien und besteht aus einem Batteriekasten, zwei Verlängerungskabeln, 3 selbstklebenden Lichtgürteln, einem 1x4-Noppen-Lichtelement und einem Hub mit 6 Steckerplätzen.
Das Video auf Youtube: https://youtu.be/-mEWoYaVg9Y
131 |